Archiv – Vorträge vom 05.05.2010
Essen, InterCityHotel
Moderation: Dr.-Ing. Ulrich Wernekinck, RWE Westfalen Weser-Ems Verteilnetz GmbH
Mittwoch, 05.05.2010
 Smart Metering – Positionen und Lösungskonzepte der  Gaswirtschaft
Smart Metering – Positionen und Lösungskonzepte der  Gaswirtschaft
Dr. Ulrich Wernekinck
	Themenblock 1
	Politischer Rahmen und Standardisierungsprozesse
 Die energie- und klimaschutzpolitische Rolle von Smart Metering
Die energie- und klimaschutzpolitische Rolle von Smart Metering
	Ministerialrat Franzjosef Schafhausen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
 Der europäische Normungsprozess für Smart Metering
Der europäische Normungsprozess für Smart Metering
Uwe Pahl, Qundis GmbH
	Themenblock 2
	Smart Metering aus Sicht der Energieversorger
 Kundenverhalten und Verbrauchsfeedback – Von der Information zur Motivation
Kundenverhalten und Verbrauchsfeedback – Von der Information zur Motivation
	Dr. Thorsten Staake, ETH Zürich
 VORWEG GEHEN im smarten Verbund
VORWEG GEHEN im smarten Verbund
Ernst Kaiser, RWE WWE Netzservice GmbH
 Innovative Produkte zu Smart Metering und erste Erfahrungen aus Versorgersicht
Innovative Produkte zu Smart Metering und erste Erfahrungen aus Versorgersicht
Michael Weidtmann, E.ON Ruhrgas AG
	Themenblock 3
	Nationale und globale Konzepte der Geräteindustrie
 Vom Messgerät zur Leitstelle – Lösungen für die Kommunikation in Smart-Metering-Systemen
Vom Messgerät zur Leitstelle – Lösungen für die Kommunikation in Smart-Metering-Systemen
Dr. Werner Domschke, Qundis GmbH
 Balgengaszähler im Umfeld Smart Metering – Investitionssicherheit durch intelligente Schnittstellenlösungen
Balgengaszähler im Umfeld Smart Metering – Investitionssicherheit durch intelligente Schnittstellenlösungen
Carsten Lorenz, Elster GmbH
 Smart Metering – Vergleich der aktuellen europäischen Konzepte
Smart Metering – Vergleich der aktuellen europäischen Konzepte
Martin Hoh, Itron GmbH
 Open Metering – Open Questions
Open Metering – Open Questions
	Frank Endreß, Diehl Energy Solutions GmbH
 SENSUS – The measure of the future
SENSUS – The measure of the future
	Michael André, Sensus GmbH
 Fit für Smart Metering – Anforderungen an einen Mehrspartendienstleister
Fit für Smart Metering – Anforderungen an einen Mehrspartendienstleister
Luc Schetters, BRUNATA Wärmemesser GmbH & Co. KG
 Smart-Metering-Projekte aus der Praxis – Mehrwert für  Kunden und Energieversorger
Smart-Metering-Projekte aus der Praxis – Mehrwert für  Kunden und Energieversorger
 
	Johannes Wieser, Thüga AG
 Massentaugliche und kostenoptimierte Systemlösung:  Techem SmartSystem
Massentaugliche und kostenoptimierte Systemlösung:  Techem SmartSystem
 
	Winfried Simon, Techem Energy Services GmbH
 Wie sieht die Weiterentwicklung von heutigen Smart Meter in Richtung intelligenter Gateways aus?
Wie sieht die Weiterentwicklung von heutigen Smart Meter in Richtung intelligenter Gateways aus?
Prof. Michael Laskowski, RWE Rheinland Westfalen Netz AG
 Smart Metering und Home Management – ICT-orientierte Lösungen der deutschen Telekom
Smart Metering und Home Management – ICT-orientierte Lösungen der deutschen Telekom
	Peter Wiesner, Deutsche Telekom Technischer Service GmbH









